Archiv der Kategorie: Remote Station

Seit etwa 2014 beschäftige ich mich Aufbau und Konfiguration von remote-betriebenen Amateurfunkstationen. Hauptsächlich aus Neugier probiere ich immer mal verschiedene Varianten aus. In den Beiträgen hier fasse ich meine Erkenntnisse zusammen. Vorrangig als mein eigenes Langzeitgedächtnis. Freue mich aber auch, wenn der eine oder andere Funkfreund hiermit etwas anfangen kann.
Für Anregungen und Hinweise zu Fehlern bin ich dankbar. Anfragen beantworte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten.

RTTY-FSK with RemoteRig controllers

Nowadays RTTY is of interest mainly in contests. As always stable and reproduceable signals are particularly important and FSK has a lot of advantages over AFSK. The good message is that the RemoteRig boxes generate and transfer FSK-signals natively. The user … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Remote Station | Kommentare deaktiviert für RTTY-FSK with RemoteRig controllers

ICOM CI-V mit Paar RemoteRig RRC-1258

Dieser Beitrag beschreibt eine allgemeingültige Lösung für ICOM-Transceiver mit CI-V-Schnittstelle, erkennbar an der Remote-Buchse an der Rückseite. Für die Steuerung ist auf der Operator-Seite (Control-Site) eine entsprechende CAT-Software erforderlich. ICOM liefert hierfür das hauseigene Produkt RS-BA1. Grundsätzlich ist aber auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Remote Station | Kommentare deaktiviert für ICOM CI-V mit Paar RemoteRig RRC-1258

RTTY-FSK mit RemoteRig RRC-1258

RTTY spielt heute nur noch in Contesten eine praktische Rolle. Aber gerade hier kommt es auf saubere, stabile und reproduzierbare Signale an. Und da ist FSK gegenüber AFSK stark im Vorteil. Die gute Nachricht ist, dass die RemoteRig-Boxen selbst nativ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Remote Station | Kommentare deaktiviert für RTTY-FSK mit RemoteRig RRC-1258

IC-7100 mit RRC-1258 & micro KEYER II

Ergänzung: Das Kabelschema ist jetzt beigefügt. Dieser Beitrag beschreibt einen möglichen Endausbau; ohne Berücksichtigung von Antennenumschaltung, Rotorsteuerung und PA. Remote-Betrieb als säße man direkt an der Station selbst, sowohl in SSB als auch CW und Digimodes bei Einsatz beliebiger Logging- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Remote Station | Kommentare deaktiviert für IC-7100 mit RRC-1258 & micro KEYER II

Remote-Station: Varianten

Für die Realisierung einer Remote-Station gibt es mehrere grundsätzliche Möglichkeiten: 1. Internetfähiger Transceiver Der Transceiver verfügt über einen LAN-Buchse und wird unmittelbar an das Netzwerk (LAN oder Internetmodem) angeschlossen. Die Serverfunktionen für Control, Audio und Command sind im Transceiver implementiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Remote Station | Kommentare deaktiviert für Remote-Station: Varianten

Hinweise zur Konfiguration der RemoteRig-Controller

Dieser Beitrag soll Hinweise zur Konfiguration der RemoteRig-Controller geben. Die Angaben gelten speziell für den IC-7100 mit abgesetztem Bedienteil, siehe den Beitrag IC-7100 mit RRC-1258 & micro KEYER II. Viele Angaben, gerade die im Abschnitt 1., sind aber universell verwendbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Remote Station | Kommentare deaktiviert für Hinweise zur Konfiguration der RemoteRig-Controller

IC-7100 mit RemoteRig RRC-1258 und USB Interface III

Dieser Beitrag ist eine Überarbeitung eines Artikels von 2018 und bezieht sich auf den Beitrag IC-7100 mit RRC-1258 & micro KEYER II. Anstelle eines micro KEYERs II kommt das einfachere und preisgünstigere USB Interface III von microHam zum Einsatz. Damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Remote Station | Kommentare deaktiviert für IC-7100 mit RemoteRig RRC-1258 und USB Interface III

Remote-Station mit RRC-Micro PC-Client

Im Zuge der Versuche mit Fernsteuerung über das Internet betrieb ich auch eine Semi-Hardware-Variante. Auf der Radio-Seite kommt ein RemoteRig RRC-1258MkIIs (Radio) zum Einsatz, auf der Operator-Seite ein RemoteRig RRC-Micro PC-Client. Die beiden folgenden Bilder zeigen wieder das Prinzip. Komponente … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Remote Station | Kommentare deaktiviert für Remote-Station mit RRC-Micro PC-Client

Remote-Station auf Basis RS-BA1 (Ver. 2)

Im nächsten Schritt sollte die Softwarelösung vereinfacht werden und stabiler arbeiten. Dabei wurde auch zunächst der Verzicht auf RTTY-Betrieb in Kauf genommen. Die Anbindung der Logging Software wird hier dadurch erreicht, dass der COM-Port von RS-BA1 auf der Operator-Seite gesplittet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Remote Station | Kommentare deaktiviert für Remote-Station auf Basis RS-BA1 (Ver. 2)

Remote-Station auf Basis RS-BA1 (Ver. 1)

Zunächst versuchte ich, mittels Software eine gut funktionierende Remote-Station aufzubauen. Icom bietet für die eigenen Geräte mit RS-BA1  eine Softwarelösung an. Der ganz große Vorteil gegenüber anderen Programmen ist, dass hier auch eine sehr gute Audioübertragung enthalten ist. Die Hauptschwierigkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Remote Station | Kommentare deaktiviert für Remote-Station auf Basis RS-BA1 (Ver. 1)