Für die Realisierung einer Remote-Station gibt es mehrere grundsätzliche Möglichkeiten:
1. Internetfähiger Transceiver
Der Transceiver verfügt über einen LAN-Buchse und wird unmittelbar an das Netzwerk (LAN oder Internetmodem) angeschlossen. Die Serverfunktionen für Control, Audio und Command sind im Transceiver implementiert.
Auf der Operator-Seite ist eine zum Radio passende Client-Software auf dem Operator-PC erforderlich. Mit den hier jeweils implementierten Bedienfunktionen stehen und fallen die Nutzungsmöglichkeiten.
Produkt: | Ten Tec: OMNI-VII & OMNI-VII OnePlug ICOM: IC-7851, IC-9700 & RS-BA1 |

Remote Station: Internet tcvr (ICOM)
Die ICOM-Variante hat den Vorteil, dass die Software auf der Operator-Seite RS-BA1 in zwei Module aufgeteilt ist:
- ICOM Remote Utility übernimmt die gesamte Signalübertragung.
- ICOM Remote Control ist für die Bedienung zuständig.
Damit kann anstelle von ICOM Remote Control auch jede andere ICOM-kompatible CAT-Software zur Bedienung eingesetzt werden (HamRadio Deluxe, Transceivermanager, …).
2. Hardwarebasiert
Der Transceiver wird auf der Radio-Seite über eine Hardware-Komponente (Controller) mit dem Netz verbunden. Diese übernimmt die Aufbereitung der Audio- und Steuerdaten für die Übertragungstrecke.
Auf der Operator-Seite ist der dazu passende Controller zwischen Netzwerk und tcvr-Bedienteil bzw. Operator-PC geschaltet. Hier gibt es drei verschiedene Varianten:
- CAT-Software
Auf dem Operator-PC läuft eine Software zur Transceiversteuerung, ähnlich der oben beschriebenen Version „Internetfähiger Transceiver“. - Transceiver mit abgesetztem Bedienteil
Dann steht das Bedienteil auf dem Operatorplatz und ist mit dem Controller verbunden (IC-7100, TS-480 u. a.) - Twin-Variante
Auf dem Operatortisch steht ein zweites Radio. Dieses ist gleich oder ähnlich dem eigentlichen tcvr und übernimmt die Bedienfunktionen (Yaesu-Twin, TS-590, K3).
Produkt: | RemoteRig RRC-1258 |

Remote Station: RemoteRig & CAT Software (1.)

Remote Station: RemoteRig & Separate Panel (2.)

Remote Station: RemoteRig & Twin tcvr (3.)
3. Softwarebasiert
Alle für die Steuerung und Datenübertragung erforderlichen Funktionen werden mit Software verwirklicht. Diese Variante kann recht komplex ausfallen. Als Problem erwies sich bei meinen Tests der Computer auf der Radio site, wenn dort mehrere Anwendungen in bestimmter Reihenfolge nacheinander gestartet werden müssen.
Produkte: | RS-BA1 von Icom HAM Radio Deluxe IBR von W4MQ |

Remote Station: Software based
4. Fernbedienung des Radio-PC
Der PC zur Steuerung der Funkstation wird fernbedient, zusätzlich wird das Audio-Signal über’s Netz übertragen.
Produkte: | VNC Teamviewer |

Remote Station: Remote Control of Radio PC