Ende 2015/Anfang 2016 gab es zwei nennenswerte Verbesserungen in meiner Ausrüstung für den Sächsischen Bergwettbewerb:
- Dualband-Yagi A-1430S7 von Diamond für 2M/70CM und
- TM-742, so dass ich auch auf 23CM aktiv wurde.
Die Diamond-Dualbandantenne sind zwei geschachtelte Antennen mit einem gemeinsamen Strahler. Die ursprüngliche Einspeisung über ein 50 cm langes fest verlötetes Koaxkabel mit Kabelbuchse ist für den Outdooreinsatz zu anfällig. In die originale Anschlussdose lässt sicht recht einfach eine BNC-Flanschbuchse einsetzen.
Auch die originale Masthalterung aus schwerem verzinktem Stahl habe ich ersetzt. Ideal für derartige Zwecke sind die Klemmhalterungen von anjo-Antennen.
Diese Antenne verwende ich vor allem bei Aktivierungen in größerer Entfernung von Dresden.
Vor der Freigabe des 13CM-Bandes für DO-Lizenzler etwa 2018 spielte sich der SBW zum großen Teil auf 2M und 70CM ab. Ein harter Kern bevölkerte darüber hinaus das 23CM-Band. Hierfür gibt es eine separate Wertung. Ich wollte das auch einmal probieren und erwarb für einen recht ansehnlichen EUR-Betrag einen sehr gut erhaltenen Kenwood TM-742 mit 23CM-Modul. Auf 2M und 70CM ist das Gerät dem bisher verwendeten FT-90 mit 50W/35W ebenbürtig. Und bringt auf 23CM satte 10W Output. In Kombination mit einer 10-Ele-Yagi eine performante Station.
Auf dem letzten Bild zu erkennen ist wieder der Einbau von Radio, Akku und Zubehör anschlussfertig in eine Fototasche.
Im Jahre 2016 habe ich damit alle mehr als 180 SBW-Berge aktiviert.