FT8 als Contestmode?

Wie nicht anders zu erwarten kam bald das Bestreben auf, FT8 auch im Contest zu verwenden. Seit Dezember 2018 lässt FT8 in der Version 2.0 nun auch die Übertragung weiterer Daten wie z. B. Contestnummern in beschränktem Maße zu. Und am ersten Dezemberwochenende fand mit dem ARRL Round Up der erste (reine) FT8-Contest in separaten Frequenzbereichen statt. Ich habe mit 100 Watt und einer ungünstig gelegenen 15-m-Drahtantenne mitgemacht. Und mein erstes Fazit ist ziemlich eindeutig: FT8 im Contest macht (derzeit) nicht wirklich Spaß.

Ich versuche den Vergleich mit RTTY-Contesten. In beiden Fällen ist der Operator zum Dekodieren auf den Computer angewiesen. Bei FT8 aber zu 100%, in RTTY kann ich aus KronkelMonkel mittels menschlicher Intuition vielleicht noch den Inhalt rekonstruieren. Und der starre 15-Sekunden-Rythmus zusammen mit vorgegebenem Makroinhalt erlauben so gut wie kein individuelles Reagieren auf sich schnell ändernde Situationen. In RTTY kann ein schneller und gut platzierter Zwischenruf ein QSO retten.

Die primär vorgesehenen 3-kHz-Bereiche waren hoffnungslos überfüllt und ich hatte viel zu viele geplatzte QSOs.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.