Für die Realisierung einer Remote-Station gibt es mehrere grundsätzliche Möglichkeiten:
Internetfähiger Transceiver
Der Transceiver wird unmittelbar an das Netzwerk (LAN oder Internetmodem) angeschlossen. Auf der Operator-Seite ist lediglich eine mit dem tcvr gelieferte Client-Software erforderlich.
Produkt: | Ten Tec Omni VII |

Hardwarebasiert
Der Transceiver wird auf der Radio-Seite über eine Hardware-Komponente mit dem Netz verbunden. Diese übernimmt die Aufbereitung der Audio- und Steuerdaten für die Übertragungstrecke.
Auf der Operator-Seite ist eine dazu passende Hardware-Komponente zwischen Netzwerk und tcvr-Bedienteil oder auf dem Operator-PC läuft ein Software-Client.
Produkt: | Remoterig |


Softwarebasiert
Alle für die Steuerung und Datenübertragung erforderlichen Funktionen werden mit Software verwirklicht. Diese Variante kann recht komplex ausfallen.
Eine recht ausführliche Beschreibung zu HAM Radio Deluxe ist bei der ARRL zu finden.
Produkte: | RS-BA1 von Icom HAM Radio Deluxe IBR von W4MQ |

Fernbedienung des Stations-PC
Der PC zur Steuerung der Funkstation wird fernbedient, zusätzlich wird das Audio-Signal über’s Netz übertragen.
Produkte: | VNC Teamviewer |
